Im Emsland entsteht ein Industriestandort für einen metallverarbeitenden Betrieb. Die Anlage besteht aus einer 2000 m² großen Produktionshalle und einem angegliederten eingeschossigen Verwaltungstrakt.
Unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Abläufe und Anforderungen sowie den Vorgaben des Arbeitsschutzes haben wir die Gebäudeplanung einschließlich des erforderlichen Brandschutzkonzeptes erstellt.
In Emsbüren entsteht ein Doppelhaus nach KFW-40-Standard. Jede Wohnung des modern gestalteten Doppelhauses verfügt über einen Geräteschuppen und einen Gartenanteil.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn haben wir den Entwurf ausgearbeitet und die Gebäudeplanung erstellt.
Das Christophorus-Werk Lingen e.V. betreibt in Schapen ein Wohnheim für Erwachsene mit Beeinträchtigung im geistigen, emotional-affektiven und sozialen Bereich. Die denkmalgeschützte Anlage besteht aus mehreren funktional zusammenhängenden Gebäuden.
Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes, der bestehenden Bausubstanz und der besonderen Nutzung haben wir eine Brandschutzplanung erstellt und sowohl die bauliche als auch die organisatorische Umsetzung begleitet.
In Lingen (Ems) ist in der ehemaligen Tennishalle des Vereins Grün-Weiß die kommunale Kindertagesstätte „Am Kiesbergwald“ entstanden. Die KiTa zeichnet sich durch das einzigartige Innenleben und das besondere pädagogische Konzept aus, in dem die Nähe zu Wald und Natur einen festen Platz hat.
Ein weiteres Highlight ist das Raum-in-Raum-System mit einer Indoor-Spielfläche innerhalb der ehemaligen Tennishalle. Für den Gesamtbau haben wir eine individuelle Brandschutzplanung erstellt und die bauliche Umsetzung begleitet.
Nach langer Planungsphase ist der Aktivtreff Herbrum im Sommer 2021 eröffnet worden.
Hier bieten sich Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten oder sonstige Veranstaltungen.
Dieses Gebäude vereint Bestand- und Neubau, was oft eine Herausforderung ist.
Wir durften die Brandschutzplanung erstellen und haben die Umsetzung baulich begleitet.
Der ehemalige Nationalspieler und kölsche Jung, Lukas Podolski, hat am 18.07.2020 seine erste STRASSENKICKER BASE im Herzen von Köln-Mühlheim eröffnet.
Plätze auf über 5.100 m2: Mit 5 Kunstrasenplätzen, zwei Multifunktionsplätzen für Futsal, Basketball und Rollstuhlsport, Panna Cage und E-Gaming Area hält Poldis zweites Wohnzimmer für Sportler jeden Alters etwas bereit.
Abseits des Spielfeldrandes bietet die Halle eine autarke Veranstaltungsfläche mit abtrennbaren Räumlichkeiten für Eventmöglichkeiten wie Public Viewing, Konferenzen, Messen, Firmenfeiern, Mitarbeiterevents und -versammlungen, Workshops, Geburtstage, Weihnachtsfeiern und individuellen Events von Privatpersonen über Vereine bis hin zu Unternehmen.
Nachspielzeit in der Sportsbar: Auch neben dem Platz sollen sich die Spieler wie in Poldis Wohnzimmer fühlen.
Wir haben ein Konzept erstellt, durch das die besonderen Anforderungen des barrierefreien Bauens in diesem multifunktional nutzbaren Gebäude umgesetzt werden konnten.
In unmittelbarer Nähe des Volksparkstadions wird das sportmedizinische Kompetenzzentrum „Athleticum am Volkspark“ entstehen.
Die property team AG entwickelt gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner HASPA PeB das richtungsweisende und deutschlandweit bislang einzigartige Gesundheitszentrum. Initiatoren des Projektes sind die drei Unternehmen Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), das Gesundheitsunternehmen Philips und die HSV Fußball AG.
Wir wurden mit der Fachplanung Barrierefreies Bauen beauftragt.
Airbus plant ein spektakuläres Großprojekt im Süden von Hamburg. Der Flugzeugbauer will ein Dienstleistungszentrum mit bis zu 20.000 qm Bruttogeschossfläche bauen lassen. In dem bis zu fünfgeschossigem Gebäudekomplex sind unter anderem das Airbus- Besucherzentrum, Einzelhandel, lichtdurchflutete Büroflächen und weitere Nutzungen geplant.
Wir wurden mit der Fachplanung Barrierefreies Bauen beauftragt.
© 2021 VBS INGENIEURE GMBH. Alle Rechte vorbehalten.